Bedeutung rechnerischer Nachweise
Die Bedeutung der computergestützten, rechnerischen Nachweise (Simulationen) ist seit Beginn der Kernenergie bis heute enorm gestiegen und wird in der Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. War es vor ca. 15 Jahren noch möglich einen Rohrbogen in einem Kernkraftwerk ohne rechnerische Nachweise auszutauschen, so ist heute selbst der Austausch eines Stellantriebes in den meisten Fällen ohne rechnerischen Nachweis nicht mehr möglich. Der Grund hierfür liegt einerseits darin, dass uns heute die Mittel – Rechenprogramme – und die Möglichkeiten – leistungsstarke Computer – zur Verfügung stehen. Andererseits können mit einer numerischen Berechnung, bei Vorhanden sein eines Rechenmodells, in kurzer Zeit eine sehr präzise Aussagen bezüglich der Auswirkung bei Hardwareänderung getroffen werden.
Mit den beiden Themengebieten Fluid-/Thermodynamik und Struktur-/Festigkeitsmechanik decken wir ein breites Spektrum technischer Nachweis für kerntechnische Anlagen ab und sind somit in der Lage geschlossene Lösungskonzept für komplexe, interdisziplinäre Problemstellungen zu liefern.