Kraftwerks- & Anlagen-Engineering
Sicherheit. Qualität. Wissen.
Wir planen Anlagen!
Durchdacht. Betriebssicher. Individuell.
Wir planen Anlagen!
Kernkraftwerke. Konventionelle Kraftwerke. Wärmerückgewinnung. Chemie/Petrochemie.

Strömungs- und wärmetechnische Berechnung eines ICE–Schaltschrankes

Aufgabenstellung:

Für einen ICE-Schrank ist die Temperatur- und Geschwindigkeitsverteilung der Kühlluft zu berechnen.

Die Berechnung dient als Grundlage für die Auslegung der Kühlung des Schrankes und der Schranktür.

Leistungsumfang:

Erstellung eines 3D-Rechenmodells unter Berücksichtigung der Randbedingungen.

Ermittlung von

  • Temperaturverteilung im Schrank
  • erforderlichem Luftvolumenstrom
  • Leistung der Luft-Kühlung
  • Schaltzeit eines Signalgebers bei einem Temperatursprung

Berücksichtigung der Verlustleistung der Module, Wärmeabgabe an die Umwelt und der Wärmeaufnahme durch Masse bzw. Luft im Schrank.

Auswertung der Ergebnisse und Erstellung einer Dokumentation.

Technische Spezifikation:

• Luft-Einlaß-Temperatur 28 °C
• max. Luft-Auslaß-Temp. 40 °C
• Wärmeverlustleistung 1410 W
• Abstrahlung über Fronttür 130 W
• Luftvolumen im Schrank 0,45 m3
• Masse Schrank/Module 250 kg
• Thermoschalter 43 ± 3 °C

Referenz:

Siemens AG / Automatisierungstechnik

Temperatur-Verteilung (Rückseite innen)

ICE